Themen für Ihre Recherche

Pressematerial
Pressemeldung vomPressemappe Haus des Tourismus
Die Stuttgart-Marketing GmbH eröffnet am 17. Oktober 2025 das Haus des Tourismus Stuttgart - Marktplatz der Erlebnisse. Die neue Anlaufstelle für Gäste, Einheimische und die Tourismusbranche vereint zahlreiche Funktionen zentral in der Stuttgarter Innenstadt.
- Haus des Tourismus Stuttgart ist eröffnet
Mitten im Herzen der Stadt eröffnete die Stuttgart-Marketing GmbH am 17. Oktober 2025 offiziell das Haus des Tourismus. Die neue Anlaufstelle am Marktplatz vereint touristische Beratung, Gastronomie, Tagungsräume und Büros unter einem Dach – und wird so zur zentralen Visitenkarte des Tourismus für die Landeshauptstadt Stuttgart, die Region und ganz Baden-Württemberg.
Im traditionsreichen Gebäude des ehemaligen Modehauses Breitling ist getreu dem Motto „Haus des Tourismus Stuttgart – Marktplatz der Erlebnisse“ ein moderner Ort der Begegnung und Inspiration entstanden. Die großzügige Tourist-Information im Erdgeschoss empfängt Gäste mit persönlicher Beratung, einer 180-Grad-LED-Wand und einem vielfältigen Angebot an Stadtführungen, Tickets, Souvenirs und regionalen Produkten. Das Restaurant knitz im Erdgeschoss lädt mit schwäbischer Küche zum Verweilen ein. Auch die begrünte Dachterrasse mit Blick über den Marktplatz ist öffentlich zugänglich und wird vom knitz bewirtet.
Drei flexibel nutzbare Tagungsräume im ersten Stock bieten optimale Bedingungen für Workshops und hybride Formate. In den oberen Etagen arbeiten die Stuttgart-Marketing GmbH, die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH und die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg unter einem Dach – ein starkes Zeichen für eine vernetzte touristische Zukunft.
Das neue Haus des Tourismus wurde nach nachhaltigen Kriterien saniert und ausgebaut: Holz, Photovoltaik, Dach- und Fassadenbegrünung sowie eine durchgängig barrierefreie Gestaltung stehen für einen zukunftsorientierten und inklusiven Ansatz. Das Gebäude ist Teil des IBA’27-Netzes und wurde am Freitag, den 17. Oktober feierlich eröffnet.Stimmen zur Eröffnung
Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper, Landeshauptstadt Stuttgart:
„Mit dem neuen Haus des Tourismus haben wir alle Chancen, den Tourismus-Standort Stuttgart in den nächsten Jahren und Jahrzehnten gezielt zu stärken. Das Haus des Tourismus soll zeigen, dass Stuttgart immer eine Reise wert ist. Es soll Stuttgart ein unverwechselbares Gesicht geben. Es soll Lust machen, Stuttgart zu entdecken – und zwar nicht nur die bekannten Attraktionen, sondern auch die verborgenen Perlen. Das Haus des Tourismus soll selbst zum Leuchtturm des Tourismus in unserer Landeshauptstadt werden.“Dr. Patrick Rapp MdL, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg:
„Der Tourismus ist eine starke Wirtschaftskraft für Baden-Württemberg – mit rund 26 Milliarden Euro Umsatz im Jahr und 374.000 rechnerischen Vollzeitarbeitsplätzen. Das Haus des Tourismus wird zum Schaufenster, das Stadt, Region und Land unter einem Dach vereint. Wir sind stolz, als Land Partner im Herzen von Stuttgart zu sein, und danken der Stadt für ihr großes Engagement: Das Haus des Tourismus ist ein klares Statement für die Bedeutung unserer Branche.“Cem Arat, Geschäftsführender Gesellschafter asp-Architekten:
„Die Stuttgart-Marketing GmbH möchte mit dem Haus des Tourismus einen Ort für alle schaffen: Stuttgarterinnen und Stuttgarter, Touristinnen und Touristen aus der Region und weit darüber hinaus. Dieser Offenheit sind wir mit einer Architektursprache gefolgt, die einerseits Bezüge zur kleinteiligen Randbebauung des Marktplatzes im Stil der 50er Jahre aufnimmt, andererseits durch große Verglasungen im Erdgeschoss den Blick auf den Platz freigibt und einen völlig neuen Außen-Innen-Bezug entwickelt. Mit der Transformation des früheren Modehauses Breitling wird damit ein wichtiger Impuls zur Rückeroberung des Marktplatzes als Ort der Begegnung und des städtischen Lebens gesetzt.“Armin Dellnitz, Geschäftsführer Stuttgart-Marketing GmbH und Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH:
„Das Haus des Tourismus ist weit mehr als eine Tourist-Information – es ist Bühne, Inspirations- und Wohlfühlort, Treffpunkt und Anlaufstelle für Gäste, Einheimische und Businesspublikum gleichermaßen. Als lebendiger Marktplatz und repräsentative Visitenkarte bereichert es die Stuttgarter Innenstadt, schafft eine neue Achse voller Attraktivität und Begegnung und steht mit nachhaltiger Bauweise für die Zukunft. Dazu gehören Begrünung, energieeffiziente Technik und klimagerechte Lösungen. Das Haus des Tourismus vereint zudem starke Partner und macht die ganze Erlebniswelt Baden-Württembergs sichtbar.“Weitere Informationen unter www.hausdestourismus.de
- Haus des Tourismus Stuttgart – Marktplatz der Erlebnisse
Die Stuttgart-Marketing GmbH eröffnet Mitte Oktober das Haus des Tourismus. Die neue Anlaufstelle für Gäste, Einheimische und die Tourismusbranche vereint zahlreiche Funktionen zentral in der Stuttgarter Innenstadt und ist somit Visitenkarte und repräsentatives Schaufenster für den Tourismus im gesamten Urlaubsland Baden-Württemberg.
Mit dem neuen Haus des Tourismus hat die Stuttgart-Marketing GmbH einen modernen und inspirierenden Ort des Erlebens und der Begegnung für Gäste und Einheimische geschaffen. Am Stuttgarter Marktplatz vereint das Haus Tourist-Information, Gastronomie, Tagungsräume, Büros und eine grüne Dachterrasse. Hier bündeln sich nun Information, Gastfreundschaft, regionale Identität und touristisches Knowhow.
Im traditionsreichen Gebäude des ehemaligen Modekaufhauses Breitling ist ein lebendiger Treffpunkt für alle entstanden, die Stuttgart entdecken, erleben oder gestalten möchten. Die Tourist-Information i-Punkt im Erdgeschoss zählt zu den modernsten in Deutschland und hat ihre Türen bereits geöffnet. Großzügig, lichtdurchflutet und weithin sichtbar zum Marktplatz geöffnet, bietet sie persönliche Beratung, Ticketverkauf für Veranstaltungen sowie Stadtführungen, Souvenirs, regionale Produkte und eine eindrucksvolle 180-Grad-LED-Wand, die mit emotionalen Filmen auf die touristische Vielfalt der Tourismusregion einstimmt. Hier vereinen sich zahlreiche Partner aus Stuttgart und der Region mit ihren kulinarischen Produkten, touristischen Angeboten und hochwertigen Souvenirs. Ergänzt wird das Angebot im Erdgeschoss durch das Restaurant knitz, das mit schwäbischer Gastlichkeit und regionaler Küche zum Verweilen einlädt. Genau wie die öffentlich zugängliche, begrünte Dachterrasse – ein Highlight. Als urbaner Rückzugsort mit Weitblick und Bewirtung durch das knitz ist sie eine grüne Oase mitten in der Innenstadt – und zugleich ein Symbol für die Offenheit des Hauses.
Im ersten Stock stehen drei hochwertig ausgestattete Tagungsräume mit Blick auf den Stuttgarter Marktplatz zur Verfügung. Sie bieten optimale Bedingungen für Besprechungen, Workshops oder hybride Events mit bis zu 40 Personen – direkt im Zentrum, mit Tageslicht sowie Zugang zur Gastronomie.
Gleich drei Marketing und Management Organisationen arbeiten in den Stockwerken zwei und drei unter einem Dach zusammen: die Stuttgart-Marketing GmbH, die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH sowie die Tourismus Marketing GmbH Baden‑Württemberg. Hier werden Strategien und Projekte für die touristische Vermarktung von Landeshauptstadt, Region und Land entwickelt – ein starkes Zeichen für die touristische Zukunft Baden-Württembergs.Nachhaltigkeit war von Beginn an ein Leitprinzip: Das Bestandsgebäude wurde soweit als möglich erhalten, ressourcenschonend saniert und umweltfreundlich erweitert. Holz, Photovoltaik, Dach- und Fassadenbegründung sowie ein regionales Sortiment im i-Punkt und regionale Küche in der Gastronomie sind sichtbare Zeichen für einen zukunftsorientierten Ansatz. Auch die Barrierefreiheit wurde konsequent mitgedacht – damit sich alle im neuen Haus des Tourismus willkommen fühlen. Nachhaltige Architektur, ein flexibles Nutzungskonzept und der Beitrag zur städtebaulichen Entwicklung Stuttgarts haben dazu geführt, dass das Haus des Tourismus auch Teil des IBA’27-Netzes ist. Der gesamte Umbau vom ehemaligen Kaufhaus Breitling in das Haus des Tourismus wird vermutlich eine Gesamtsumme von rund 25 Millionen Euro brutto erreichen – daran wird sich die Landeshauptstadt Stuttgart mit einer Summe von voraussichtlich etwa 21,5 Millionen Euro beteiligen.
Weitere Informationen unter www.hausdestourismus.de
- Haus des Tourismus Stuttgart – Marktplatz der Erlebnisse | Zahlen, Daten, Fakten
Vision: Ein Ort für Austausch, Genuss und Inspiration.
Mitten im Herzen Stuttgarts, zwischen Rathaus und Breuninger, entstand in den letzten zwei Jahren ein Ort, der Tourismus neu denkt: das Haus des Tourismus. Doch der Weg dorthin begann nicht erst mit der Baustelle, sondern mit einer Vision.
Das heutige Haus des Tourismus (HdT) war ursprünglich das traditionsreiche Modehaus Breitling, ein Solitär mit viel Potenzial. Das Unternehmen prägte die Innenstadt über rund 71 Jahre hinweg, seit seiner Gründung im Jahr 1949. Als das Modehaus Ende 2020 seine Schließung ankündigte, eröffnete sich eine einmalige Chance: Ein prominenter Standort im Zentrum der Stadt wurde frei. Aus dem Wunsch, diesen Ort nicht nur baulich, sondern auch inhaltlich neu zu gestalten, entwickelte die Stuttgart-Marketing GmbH die Idee für ein Haus, das künftig Stadt, Region und Bundesland touristisch gemeinsam repräsentieren würde.
Standort: Marktstraße 2, 70173 Stuttgart Bauzeit: 10/2021 erste Abbrucharbeiten
02/2023 Baugenehmigung
06/2023 Baubeginn
03/2024 Richtfest
10/2025 Fertigstellung & EröffnungKosten: rund 25 Millionen Euro brutto (davon voraussichtlich etwa 21,5 Millionen Euro Bezuschussung durch die Landeshauptstadt Stuttgart, weitere Kostendeckung beispielsweise über Fördermittel für energieeffizientes Bauen) Flächennutzung:
Untergeschoss
Toiletten
Erdgeschoss Tourist-Information i-Punkt und
Restaurant knitz1. Stockwerk Tagungsräume meeting3 2. Stockwerk Büro Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg 3. Stockwerk Büro Stuttgart-Marketing GmbH und
Büro Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbHDachterrasse knitz Dachterrasse Beteiligte Akteure:
Bauherr
Stuttgart-Marketing GmbH
Architekt asp Architekten GmbH Projektsteuerung Turner & Townsend PJM Germany GmbH Innenarchitekt Ippolito Fleitz Group GmbH TGA-Planung und Bauphysik EGS-plan Ingenieurgesellschaft für Energie-, Gebäude- und Solartechnik mbH Elektroplanung Ingenieurbüro Wörtz Part mbB Fassadenplanung IFP Weber GmbH & Co. KG / Ingenieurbüro Fassadentechnik Rainer Neumann Tragwerksplanung IGG Gölkel GmbH & Co. KG Küchenplanung IGW - Ingenieurgruppe Walter + Partner GBR Landschaftsarchitektur Koeber Landschaftsarchitektur GmbH Orientierungssystem Studio Tillack Knöll GbR Lichtplanung candela GmbH Lighting Design Medienplanung macom GmbH Brandschutz Endreß Ingenieurgesellschaft mbH Nachhaltigkeit: Ressourcenschonende Sanierung und Erweiterung des Bestandsgebäudes in Holzbauweise um ein Staffelgeschoss mit begrüntem Dachgarten, größtenteils Erhalt des bestehenden Rohbaus (Graue Energie), Einsatz von R-Beton (Ressourcenschonender Beton), trennbare Konstruktionen (Zirkuläres Bauen), umfassende Begrünung (begrünte Dachterrasse sowie Fassadenbegrünung tragen zur Regenwasserspeicherung bei, spenden Schatten und verbessern das Mikroklima), Photovoltaik-Module auf dem Dach, fassadenintegrierte PV-Module an der Gebäuderückseite, Effizienzgebäude 40, multifunktionale Raumnutzung, Verkauf regionaler Produkte im i-Punkt, Barrierefreiheit (Blindenleitsystem, visuelles und akustisches Warnsystem, barrierearme Toiletten) Besonderheiten des Haus des Tourismus: - Haus des Tourismus vereint die Marketing- und Management Organisationen einer Landeshauptstadt, einer Tourismusregion und eines Bundeslandes plus Angebote für Endkunden.
- Das Haus des Tourismus ist Teil des IBA’27-Netzes.
Tagungsräume meeting³:
Raum „Erlebnis“
77m², max. 40 Personen
Raum „Zukunft“ 41m², max. 15 Personen Raum „Kultur“ 30m², max. 10 Personen Buchung www.hausdestourismus.de/tagungsraeume Besonderheiten zentrale Lage, lichtdurchflutete Räume, hochmoderne technische Ausstattung, offen gestaltete Aufenthaltsbereiche außerhalb der Tagungsräume sowie Zugang zur Dachterrasse, Catering durch das Restaurant knitz, Möglichkeit des individuellen Rahmenprogramms (inkl. Stadtführungen und Hotelbuchung), optimale ÖPNV-Anbindung und fußläufige Parkhäuser Tourist-Information i-Punkt:
Gesamtfläche
ca. 250m²
Angebote persönliche Beratung, regionale Produkte und Souvenirs, Kartenvorverkauf (jazzopen stuttgart, Staatstheater Stuttgart, Easy Ticket, Eventim, Reservix), Buchung der Stuttgart Touren, VfB Stuttgart Fanshop Markenpartner Wirtschaftsförderung Region Stuttgart, Messe Stuttgart, VfB Stuttgart, Die Staatstheater Stuttgart, Mercedes-Benz Museum, Porsche Museum, Wilhelma, Stage Entertainment, Märklineum, Hochland Kaffee, Ritter Sport, Staatliche Schlösser und Gärten, Europa-Park Besonderheiten 180 Grad LED-Wand (Filme über Stuttgart, die Region und Baden-Württemberg sowie Filme von Markenpartnern) und digitaler Weinfinder zur gezielten Auswahl regionaler Weine Öffnungszeiten Montag–Samstag: 10:00–20:00 Uhr
Sonn- und Feiertage: 10:00–18:00 UhrGastronomie knitz:
Pächter
Maximilian & Ferdinand Trautwein
Kapazitäten 50 Plätze Indoor
60 Plätze Outdoor
60 Sitzplätze DachterrasseAngebot traditionelle schwäbische Klassiker, vegetarische und vegane Gerichte, Desserts und Kuchen, regionale Getränke und Weine Besonderheit Mittagsangebot von Montag bis Freitag zwischen 12 und 14 Uhr, gastronomische Betreuung der Tagungsräume Öffnungszeiten knitz Restaurant:
Montag: 09:00–18:00 Uhr
Dienstag–Freitag: 09:00–23:00 Uhr
Samstag: 09:00–23:00 Uhr
Sonntag: 10:00–18:00 Uhrknitz Dachterrasse:
schließt um 22:00 Uhr (ausgenommen Sonn- & Feiertag & Montag um 18 Uhr geschlossen)Weitere Informationen: www.hausdestourismus.de - i-Punkt im Haus des Tourismus
Die Tourist-Information i-Punkt der Stuttgart-Marketing GmbH hat am heutigen Freitag, den 22. August 2025 erstmalig ihre Türen am neuen Standort in der Innenstadt geöffnet.
Zentral am Stuttgarter Marktplatz in der Innenstadt gelegen, lädt die neue Tourist-Information i-Punkt ab sofort zum Besuch ein. In einladendem Ambiente können sich Einheimische und Gäste aus aller Welt informieren, beraten und vor allem inspirieren lassen – zu Stuttgart, der Region und ganz Baden-Württemberg. Neben Informationen zu Sehenswürdigkeiten und individueller und auch fremdsprachiger persönlicher Beratung können hier außerdem Tickets für diverse Veranstaltungen und Stadtrundgänge und -fahrten erworben werden. Darüber hinaus werden regionale Produkte angeboten – von kulinarischen Spezialitäten bis hin zu besonderen Souvenirs.
Der neue Standort ersetzt die bisherige Tourist Information in der Königstraße 1A.Tourist-Information i-Punkt
Öffnungszeiten:
Montag–Samstag: 10 – 20 Uhr
Sonn- und Feiertage: 10 – 18 UhrAdresse:
Haus des Tourismus
Marktstraße 2
70173 StuttgartWeitere Informationen unter www.stuttgart-tourist.de



Gebündelter Download von:
8 Textdatei(en) (DOCX,PDF,)
4 Bilddatei(en) (JPG)
Stuttgart Basics
Pressemeldungen zu Stuttgart Basics
Unsere Angebote
Infos zu den Angeboten der Stuttgart-Marketing GmbH
Genuss
Pressematerial zum Themenbereich Genuss
Automobil und Technik
Pressematerial zum Themenbereich Automobil und Technik
Kunst und Kultur
Pressematerial zum Themenbereich Kunst und Kultur
Feste
Pressematerial zu Festen und Festivals
Freizeit
Pressematerial zum Themenbereich Freizeit




























































