:
11 Textdateien (DOC/PDF)
,
12 Bilddateien (JPG/TIFF)
Region Stuttgart auf der CMT
14. bis 22. Januar in Halle 6, Stand 6E61
Über 30 Partner setzen auf der CMT am Stand der Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH ihre neuen Produkte und Angebote in Szene. Im Fokus der touristischen Vermarktung steht 2023 die Natur mit all ihren Facetten sowie das Automobil und seine Geschichte. Exklusiv für alle CMT-Besucher:innen gibt es die ErlebnisCard und Musicaltickets zum Messepreis.
Die ErlebnisCard Region Stuttgart ist die Entdeckerkarte für die ganze Region. Die Karte garantiert ein ganzes Jahr lang freien Eintritt bei rund 70 Partnerinstitutionen. Kostenlos geht es beispielsweise ins Porsche Museum, in die Mineraltherme Böblingen, in die Galerie Stihl Waiblingen oder in das Märklineum in Göppingen. Alle Besucher:innen der CMT erhalten am Stand der Regio Stuttgart einen exklusiven Rabatt von 5 Euro auf jede ErlebnisCard (regulärer Preis ab 69 Euro).
Auch Tickets für die beiden Musicals Tanz der Vampire und Tina – das Tina Turner Musical können vor Ort erworben werden. Der Messerabatt von bis zu 25 Prozent pro Ticket gilt speziell für die CMT. Die Vampire treiben noch bis März ihr Unwesen im Stuttgarter Palladium-Theater, es folgt dann ab 16. März das Musical über die Lebens- und Musikgeschichte von Tina Turner.
Zahlreiche Rad- und Wanderrouten ziehen sich durch die Region Stuttgart. Die Touren führen entlang des Neckars, durch faszinierende Landschaften und vorbei an malerischen Fachwerkstädten. Die Löwenpfade, hochgehberge oder FeenSpuren zählen zu den abwechslungsreichsten Wanderrouten. Der Württemberger Weinradweg sowie der Neckartal-Radweg bieten schöne Strecken für alle, die sich lieber auf zwei Rädern fortbewegen.
Naturerlebnisse in der Region Stuttgart sind gleichzeitig Genussfreuden. In der topographisch reizvollen Region gehen Natur und Wein eine wunderbare Kombination ein. Die vielfach ausgezeichneten Tropfen sind charakteristisches Merkmal für die Region Stuttgart und ein wertvoller Genussbotschafter. Kenner und Liebhaber genießen sie in Besenwirtschaften oder auf traditionellen Weinfesten sowie in der Vinothek des Weinbaumuseum Stuttgart in Uhlbach. Am Messestand ist das Museum prominent platziert und die Messebesucher:innen dürfen sich auf kommentierte Weinproben freuen.
Eine Faszination, die seit mehr als 135 Jahren ungebrochen ist: Gottlieb Daimler setzte mit der Erfindung des Universalmotors den Grundstein für das, was uns heute „bewegt“. In den beiden großen Automobilmuseen von Mercedes-Benz und Porsche wird Historie lebendig. Weiteres Automobilhighlight ist die Motorworld Region Stuttgart in Stuttgart-Böblingen. Das Ensemble aus Designhotel, Veranstaltungsort und Ausstellung mobiler Klassiker bildet den stilvollen Rahmen für Aktivitäten rund um Oldtimer.
Schon jetzt freut sich Stuttgart auf das nächste sportliche Großereignis: die Fußball Europameisterschaft. Die baden-württembergische Landeshauptstadt ist eine von zehn Austragungsorten. Gespielt wird in der Mercedes Benz Arena, erste Informationen gibt es bereits auf der CMT 2023.
Am 630 Quadratmeter großen Stand in Halle 6, Stand 6E61 präsentiert sich die gesamte Region Stuttgart mit zahlreichen Anschließern aus Stuttgart und der Region.
(431 Wörter im Artikel)
ErlebnisCard Region Stuttgart
Alle Highlights der Region auf einer Karte
Museen entdecken oder durch Schlösser wandeln, in Thermen entspannen oder bei einer Stadtführung die Nachbarstadt erkunden – in der Region Stuttgart gibt es viel zu erleben. Erstmalig hat die Stuttgart-Marketing GmbH eine Karte für die Einheimischen aufgelegt, mit der diese ein ganzes Jahr lang (jeweils gültig vom 1.1. – 31.12.) die Erlebnis-Region Stuttgart erkunden können und dabei freien Eintritt bei rund 70 Partnerinstitutionen erhalten. Die Angebote sind vielfältig und reichen von Ausflugszielen über Kultur bis hin zu Aktiverlebnissen, Wasserspaß und Stadterkundung. Als Besitzer:in der Karte erhält man beispielsweise freien Eintritt ins Porsche Museum, die Galerie Stihl Waiblingen, ein Tagesticket für Citygolf Stuttgart oder hat die Wahl zwischen verschiedenen Stadtführungen.
Die personalisierte ErlebnisCard ist für 69 Euro als digitale Karte oder für 79 Euro als Hardticket erhältlich. Die Karte gibt es unter www.erlebniscard-stuttgart.de sowie der Tourist-Information „i-Punkt“ (Königstr. 1A, 70173 Stuttgart) und weiteren Verkaufsstellen in der Region. Auf der exklusiven ErlebnisCard-Plattform finden die Card-Besitzer:innen alle bereits eingelösten und die noch offenen Angebote im Überblick. Wer sich registriert, erhält nicht nur weitere Angebote, sondern zusätzlich als Dankeschön auch ein kostenloses VVS-Ticket für einen Tag seiner Wahl.
Weitere Informationen unter www.erlebniscard-stuttgart.de
(188 Wörter im Artikel)
Stuttgart Touren 2023
Eine Stadt – viele Gesichter
Die Stuttgart-Marketing GmbH hat das Tourenprogramm für das kommende Jahr überarbeitet und präsentiert die Stadtführungen und -rundfahrten für 2023. Neben den Klassikern unter den Führungen sind auch wieder einige Newcomer mit dabei.
Ob Kulinarik oder Historie, zu Fuß oder mit dem (Oldtimer-)Bus, die Stäffele hinauf oder durch die Weinberge: Die Stadtrundgänge und Stadtrundfahrten der „Stuttgart Touren 2023“ erzählen spannende Geschichten, geben humorvolle Einblicke in die schwäbische Kultur und zeigen interessante Orte und unbekannte Ecken. Neu im Programm ist die „Ballett-Tour: John Crankos Erbe“, die sich auf die Spuren des herausragenden Ballettdirektors begibt. Von den Staatstheatern geht es bis zur renommierten John-Cranko-Schule. Bei „Lecker schwäbisch – schwäbisch, lecker!“ dreht sich alles um die besonderen Leckereien aus der Region Stuttgart. Während des Rundgangs durch die Innenstadt darf an vier Stationen verkostet werden. Einiges zu probieren gibt es auch bei der Tour „Leckere Markthalle – Markthalle, lecker!“, die durch das Köstlichkeiten-Paradies in der Stuttgarter Innenstadt führt.
Die beliebten schwäbischen Führungen mit Frau Schwätzele – „I han Kehrwoch“ und „Frau Schwätzele hat Feierabend“ – werden ebenso wieder angeboten wie die kulinarischen Abendrundgänge. Weinwissen kompakt bieten „Always Wine O’Clock“ und der „Weinausflug im Oldtimerbus“. Verschiedene Routen der Stäffeles-Touren sind im Programm, ein Rundgang führt durch die Weissenhofsiedlung und weitere Stadtspaziergänge geben Einblick in die Vergangenheit Stuttgarts.
Wer Stuttgart auf eigene Faust entdecken möchte, holt sich am besten ein Ticket für die Stuttgart Citytour. Auf zwei verschieden Routen – der Blauen und Grünen Tour – geht es durch die Stuttgarter Innenstadt. Und die saisonale Stuttgart Weintour führt im roten Elektrobus mitten durch die herrliche Weinberglandschaft.
Die Broschüre zu den „Stuttgart Touren 2023“ ist in der Tourist Information i-Punkt in der Königstraße 1a und in der Tourist Information am Flughafen kostenlos erhältlich.
Alle Touren in der Übersicht mit den verfügbaren Terminen und Uhrzeiten gibt es unter www.erlebnisregion-stuttgart.de und www.stuttgart-citytour.de.
(301 Wörter im Artikel)
Wohnmobilfreundliche Region Stuttgart
Die Region Stuttgart per Wohnmobil erkunden
Die wohnmobilfreundliche Region Stuttgart bietet mit ihren Wäldern, Weinbergen und idyllischen Flusslandschaften zahlreiche Möglichkeiten für einen regionalen Kurzurlaub. Mehr als 90 ausgewählte Plätze (inkl. Campingplätze) stehen den Fans von Wohnmobilen, Caravans & Co. in der Region Stuttgart zur Verfügung. Die Angebote für einen Kurzurlaub reichen von Kultur und Historie bis hin zu abwechslungsreichen Rad- und Wanderwegen.
Die Zertifizierung der Wohnmobil-Stellplätze erfolgte 2015 / 2016 im Rahmen eines vom Verband Region Stuttgart durchgeführten Förderprogramms. Die drei entwickelten Kategorien – Kategorie Komfort, Kategorie Regio Standard und Kategorie Regio Basic – geben Auskunft über die unterschiedlichen Qualitätskriterien der Stellplätze.
Die folgenden vier Beispiele stehen exemplarisch für die Vielfalt der wohnmobilfreundlichen Region Stuttgart.
Der Wohnmobilstellplatz in Waiblingen / Ankerplatz in der Talaue punktet mit der Nähe zur Waiblinger Altstadt und seiner herrlichen Lage inmitten der grünen Talaue an der Rems. Ein Besuch lohnt beispielsweise die Galerie Stihl oder das Haus der Stadtgeschichte. Der Remstal Radweg, der direkt am Stellplatz vorbeiführt, erstreckt sich von Remseck am Neckar bis nach Schwäbisch Gmünd.
Mit einer denkmalgeschützten Altstadt und zahlreichen Fachwerkhäusern lockt die Schillerstadt Marbach. Der Wohnmobilstellplatz Marbach am Neckar, Weingärtner liegt am Ortsrand bei den Weingärtnern Marbach. Dort können nicht nur regionale Weine verkostet werden, die umliegenden Weinberge sind auch bestens für ausgedehnte Spaziergänge geeignet.
Am Rande des Naturparks Schönbuch befindet sich der Wohnmobilstellplatz Glashütte in Waldenbuch. Von hier aus lässt sich problemlos der historische Stadtkern mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten sowie das Museum Ritter und die SchokoAusstellung von Ritter Sport erreichen. Für Aktivurlauber bietet das Siebenmühlental mit seinen herrlichen Wanderwegen sowie dem Premiumwanderweg „Herzog-Jäger-Pfad“ ausreichend Abwechslung.
Der Wohnmobilstellplatz Bondorf, Golfplatz Domäne Niederreutin ist Teil der Naherholungsregion Schönbuch-Heckengäu und damit Ausgangspunkt vieler attraktiver Rad- und Wanderwege. Wohnmobilisten haben außerdem die Möglichkeit, Schnupperkurse für Einsteiger auf dem Bondorfer Golfplatz zu belegen.
Der Faltplan „Die wohnmobilfreundliche Region Stuttgart lädt ein“ ist in der Tourist Information i-Punkt in der Königstraße 1a und in der Tourist Information am Flughafen kostenlos erhältlich.
Alle Wohnmobil-Stellplätze sind zu finden unter www.womo-region-stuttgart.de.
(323 Wörter im Artikel)
Highlights in der Region Stuttgart 2023
ganzjährig
Altes Schauspielhaus, https://schauspielbuehnen.de
ganzjährig
Friedrichsbau Varieté Stuttgart, Pragsattel Stuttgart, www.friedrichsbau.de
ganzjährig
Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle, www.liederhalle-stuttgart.de
bis 19.01.2023
Aladdin, Stage Apollo Theater im SI-Erlebnis-Centrum, www.stage-entertainment.de
bis September 2023
Tanz der Vampire, Stage Palladium Theater im SI-Erlebnis-Centrum, www.stage-entertainment.de
ab 18.03.2023
Tina – Das Tina Turner Musical, Stage Apollo Theater im SI-Erlebnis-Centrum, www.stage-entertainment.de
ab November 2023
Disneys Musical TARZAN, Stage Palladium Theater im SI-Erlebnis-Centrum, www.stage-entertainment.de
bis 26.02.2023
Glitzer und Gift der Zwanzigerjahre. Georg Grosz in Berlin, Staatsgalerie Stuttgart, www.staatsgalerie.de
bis 30.04.2023
Berauschend. 10.000 Jahre Bier und Wein, Landesmuseum Württemberg, www.landesmuseum-stuttgart.de
bis 07.05.2023
Von Liebe und Krieg. Tamilische Geschichte(n) aus Indien und der Diaspora, Linden-Museum Stuttgart, www.lindenmuseum.de
bis 11.06.2023
Moving in Stereo, Sonderausstellung Mercedes-Benz Museum. www.mercedes-benz.com/museum
bis 23.07.2023
Liebe, Haus der Geschichte, www.hdgbw.de
08.01.2023
Turn Gala, Porsche-Arena, www.turngala.de
25.01. – 29.01.2023
Holiday on Ice, Porsche-Arena, www.holidayonice.com
29.01.2022
Götterdämmerung, Premiere Staatsoper Stuttgart, www.staatsoper-stuttgart.de
ab 04.02.2022
Der Räuber Hotzenplotz, Premiere Staatsoper Stuttgart, www.staatsoper-stuttgart.de
04.03. – 10.09.2023
FemPalais – Festival der Frauen, Stadtplais – Museum für Stuttgart, www.stadtpalais-stuttgart.de
10.03. – 21.03.2023
Literaturfestival „Schreiben, während die Welt geschieht“, Literaturhaus Stuttgart, www.literaturhaus-stuttgart.de
17.03. – 19.03.2023
DTB-Pokal, Porsche-Arena, www.enbw-dtbpokal.de
25.03.2023
Lange Nacht der Museen, Stuttgart, www.lange-nacht.de
02.04.2022
Johannespassion, Premiere Staatsoper Stuttgart, www.staatsoper-stuttgart.de
04.04.2022
Der Klang der Offenbarung, Premiere Staatsoper Stuttgart, www.staatsoper-stuttgart.de
15.04. – 23.04.2023
Porsche Tennis Grand Prix, Hallenduo, www.porsche-tennis.com
21.04. – 10.09.2023
Cindy Sherman. Anti-Fashion, Staatsgalerie Stuttgart, www.staatsgalerie.de
22.04. – 14.05.2023
83. Stuttgarter Frühlingsfest, Cannstatter Wasen, www.wasen.de
25.04. – 30.04.2023
30. Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart, Innenstadtkinos und Schlossplatz Stuttgart, www.itfs.de
11.05. – 22.07.2023
Ludwigsburger Schlossfestspiele, Versch. Spielstätten, https://schlossfestspiele.de
27.05.2022
Creations X - XII, Premiere Stuttgarter Ballett, www.stuttgarter-ballett.de
11.06.2022
Saint Francois d‘Assise, Premiere Staatsoper Stuttgart, www.staatsoper-stuttgart.de
12.06. – 15.06.2023
Special Olymic World Games, Stuttgart Host Town, www.stuttgart.de
17.06. – 05.11.2023
Wolfgang Laib, Kunstmuseum Stuttgart, www.kunstmuseum-stuttgart.de
23.06. – 23.07.2023
Das IBA’27-Festival #1, Mehrere Orte, Region Stuttgart, www.iba27.de
24.06. – 25.06.2023
Kessel Festival, Cannstatter Wasen, www.kesselfestival.de
11.07. – 16.07.2023
Sommerfestival der Kulturen, Marktplatz Stuttgart, www.forum-der-kulturen.de
13.07.2022
Remember Me, Premiere Stuttgarter Ballett, www.stuttgarter-ballett.de
13.07. – 23.07.2023
Jazzopen Stuttgart, Schlossplatz Stuttgart und weitere Veranstaltungsstätten, www.jazzopen.com
15.07.2023
Stadtwerke Stuttgart Lichterfest, Höhenpark Killesberg, www.stadtwerke-lichterfest.de
19.07. – 23.07.2023
20. Indisches Filmfestival, Innenstadtkinos, https://indisches-filmfestival.de/
28.07. – 30.07.2023
HipHop Open, Cannstatter Wasen, Schleyer-Halle, www.hiphopopen.de
30.08. – 10.09.2023
Stuttgarter Weindorf, Markt- und Schillerplatz, www.stuttgarter-weindorf.de
22.09. – 08.10.2023
176. Cannstatter Volksfest, Cannstatter Wasen, www.wasen.de
21.10.2023 – 28.04.2024
Entangled: Stuttgart – Afghanistan, Linden-Museum Stuttgart, www.lindenmuseum.de
28.10.2023 – 06.10.2024
Otto Herbert Hajek, Kunstmuseum Stuttgart, www.kunstmuseum-stuttgart.de
03.11. – 04.11.2023
Stihl Timbersports WM, Porsche-Arena, www.stihl-timbersports.com
10.11. – 11.11.2023
ADAC Super Cross, Schleyer-Halle, www.supercross-stuttgart.de
15.11. – 19.11.2023
Stuttgart German Masters, Hallenduo, https://stuttgart-german-masters.de
22.11. – 26.11.2023
Made in Stuttgart, Versch. Veranstaltungsorte in Stuttgart, https://mis.madeingermany-stuttgart.de/
24.11.2023 – 17.03.2024
Modigliani. Moderne Blicke, Staatsgalere Stuttgart, www.staatsgalerie.de
29.11. – 23.12.2023
Stuttgarter Weihnachtsmarkt, Stuttgart, www.stuttgarter-weihnachtsmarkt.de
02.12.2023 – 14.04.2024
Sieh dir die Menschen an!, Kunstmuseum Stuttgart, www.kunstmuseum-stuttgart.de
(587 Wörter im Artikel)
Social Media Stuttgart
Facebook, Instagram & Co.
Facebook Stuttgart:
@StuttgartTourismus
Facebook ErlebnisRegionStuttgart:
@ErlebnisRegionStuttgart
TikTok:
@stuttgarttourismus
Instagram:
@stuttgarttourismus
Pinterest:
@enjoystuttgart
YouTube:
@stuttgarttourismus
#enjoystuttgart
#tastystuttgart
(10 Wörter im Artikel)
Pressemappe zum Download
Komplette Pressemappe herunterladen
11 Textdateien (DOC/PDF) , 12 Bilddateien (JPG/TIFF)
18.0 MB
Pressemappe herunterladenStellen Sie sich Ihre Pressemappe individuell zusammen
Pressemappe zur Auswahl öffnenDownload Text
Region Stuttgart auf der CMT
ErlebnisCard Region Stuttgart
Stuttgart Touren 2023
Wohnmobilfreundliche Region Stuttgart
Highlights in der Region Stuttgart 2023
Social Media Stuttgart
Download Bilder

CMT

ErlebnisCard Region Stuttgart

Stadtführung Stuttgart

Wonhmobilstellplatz Marbach

Schlossplatz Stuttgart / Neues Schloss

Stadtbibliothek Stuttgart