Locationsuche

Schließen


mindestens qm
mindestens

Mein Merkzettel

Schließen

Die Tour findet am 18. Oktober letztmalig statt

In Erinnerung an die Deportation jüdischer Mitbürger

Heute ein beliebtes Ausflugsziel, diente der Killesberg Anfang der 1940er Jahre den Nationalsozialisten als Durchgangslager. Hier versammelten sie jüdische Mitbürger aus ganz Württemberg, bevor diese vom Stuttgarter Nordbahnhof aus in Sammel- und Konzentrationslager deportiert wurden. 
Beginnend an der Gedenkstätte am Killesberg folgt die Führung „Vom Killesberg zum ‚Zeichen der Erinnerung‘“ der Stuttgart-Marketing GmbH dem Weg der Deportierten. Dieser führte über den Eckartshaldenweg, vorbei an der Kirche St. Georg und der Martinskirche. Endpunkt der Führung ist am Inneren Nordbahnhof, an dem 2006 das „Zeichen der Erinnerung“ errichtet wurde. In der Gedenkstätte sind originale Gleisanlagen sowie eine Wand mit den Namen der Opfer, Daten und Zielen der Deportationszüge zu sehen. 

Die Tour, die an die Entrechtung, Gewaltanwendung und Deportation der jüdischen Deutschen erinnert, wird am Sonntag, dem 18. Oktober zum letzten Mal von Stuttgart-Marketing angeboten. 

(131 Wörter im Artikel)

Informationen zum Download

Download Text


Download Bilder

Schließen