Das magentafarbene, handliche Scheckkartenformat passt in jeden Geldbeutel und macht die StuttCard zum idealen Begleiter beim Städtetrip nach Stuttgart. Die StuttCard bietet freien Eintritt und Vergünstigungen bei mehr als 50 Partnern in der Region Stuttgart.
24h | 48h | 72h | |
---|---|---|---|
ohne VVS | 18,00 | 25,00 | 30,00 |
mit VVS Netz | 27,00 | 38,00 | 48,00 |
Die StuttCard kann als 24-, 48- oder 72-Stunden Ticket für Erwachsene erworben werden – optional gilt die StuttCard PLUS zusätzlich als Fahrausweis im gesamten Netz des Verkehrs- und Tarifverbunds Stuttgart (VVS). Bei Vorlage der StuttCard ist freier Eintritt in fast alle Museen und viele Sehenswürdigkeiten garantiert. Kunstinteressierte genießen die Staatsgalerie Stuttgart, das Kunstmuseum Stuttgart und weitere Museen in der Region wie das Schiller-Nationalmuseum in Marbach. Automobil- und Technikfreunde besuchen die außergewöhnlichen Museen von Mercedes-Benz und Porsche oder den Stuttgarter Fernsehturm. Auch das voraussichtlich im Herbst 2020 neu eröffnende Märklineum in Göppingen ist Partner der StuttCard. Wer sich für die Schlösser in der Region interessiert, kann das Residenzschloss Ludwigsburg, das Schloss Solitude oder die Grabkapelle kostenlos besuchen. Mit der StuttCard können die Gäste auch Geschichte erleben, z.B. bei einer Besichtigung des Theodor-Heuss-Hauses.
Die StuttCard kostet 18 bzw. 27 Euro (für 24 Stunden), 25 bzw. 38 Euro (für 48 Stunden) oder 30 bzw. 48 Euro (für 72 Stunden) jeweils exkl. bzw. inkl. VVS-Netz. Die Erlebniskarte ist in der Tourist Information i-Punkt, Königstr. 1a, in der Tourist Information Flughafen, Ebene 2, Terminal 3, im Kundenservice unter Telefon 0711/22 28 0 und E-Mail info@stuttgart-tourist.de sowie im Internet unter www.stuttgart-tourist.de/stuttcard erhältlich.
(232 Wörter im Artikel)
Informationen zum Download
Download Text
- StuttCard (PDF) (147.70 kB)
- StuttCard (Word) (37.13 kB)
Download Bilder
-
StuttCard 72 dpi (JPG) 300 dpi (TIFF)